Menü
Suche

Gesundes Arbeiten in der Altenhilfe

Kostenloser Best Practice-Workshop

Für Führungskräfte in der diakonischen Altenhilfe

Das Leiten einer Altenhilfeeinrichtung wird durch viele Herausforderung erschwert – dazu gehören die Corona-Pandemie, der Fachkräftemangel und weitere Einflüsse.

Wie das trotz schwieriger Bedingungen erfolgreich gelingen kann, erfahren Sie in unserem Best Practice-Workshop mit Claudia Wendisch.
Claudia Wendisch ist die Leiterin des diakonischen Altenzentrums Karl Flor in Hannover. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Pflege weiß sie genau, was es heißt, in diesem Beruf zu arbeiten und dabei die eigene Gesundheit zu erhalten. In ihrem Vortrag gibt sie zusammen mit ihrem Team Einblicke in ihren täglichen besonderen Arbeitsalltag. Außerdem lädt sie zu einem Austausch darüber ein, worauf es bei „Gesunder Arbeit“ ankommt.

Besuchen Sie unseren kostenfreien Best Practice-Workshop und erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Team den Arbeitsalltag erfolgreich gestalten können.

Claudia Wendisch

Claudia Wendisch ist seit über 30 Jahren in der Altenpflege tätig. Dabei hat Sie etwa 26 Jahre aktiv als Pflegekraft gearbeitet. Nach 3-jähriger Pflegedienstleitung ist sie nun seit 5 Jahren Einrichtungsleitung von dem Altenpflegezentrum Karl Flor.
Als ehemalige Leistungssportlerin im Rudern ist ihr Teamarbeit sehr wichtig. Diese bringt sie gerne auch in neue Projekte mit ein, in denen ihr zusätzlich ein wertschätzender Umgang miteinander am Herzen liegt.

„Altenpflege ist ein toller Beruf, der abwechslungsreich und vielseitig ist und viele Zukunftsperspektiven bietet.“

So geht's

Wer?

Alle Führungskräfte in der diakonischen Altenhilfe sind herzlich eingeladen.

Wann?

Am 19. April ab 10:30 Uhr
oder 27. April ab 14:30 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten

Wie?

Der Workshop findet online über die Plattform Zoom statt. Sie können sich ganz einfach über unser Formular
anmelden und erhalten anschließend eine Mail mit dem Zugangslink.

Anmeldung zum Online-Workshop

Skip to content

Sie betreten den besonders geschützten Bereich für Versicherte der BKK.