Unseren „Draht zur Natur wieder zum Glühen zu bringen“, das ist eine Herzensangelegenheit von Christoph Freese. Der Sportwissenschaftler für Rehabilitation und Prävention arbeitet nebenberuflich als Wildnislehrer und motiviert Menschen aller Altersstufen, sich auf die Natur einzulassen. Täuscht der Eindruck oder gibt es im Moment eine zunehmende Sehnsucht nach Natur? Die
Durch grüne Baumkronen in den Himmel schauen, durchatmen und den Akku wieder aufladen – was wir subjektiv als pure Wohltat empfinden, ist auch wissenschaftlich umfangreich belegt: Natur tut Körper und Seele gut. Und das Beste: Diese Kraftquelle steht uns jederzeit zur Verfügung. Wandern durch Wiesen und Wälder Also nichts wie
Die Lebenserwartung von Männern liegt im Schnitt mehrere Jahre unter der von Frauen, denn sie leiden unter vielen Krankheiten häufiger und in jüngeren Jahren. Männer sollten sich also mehr um Ihre Gesundheit kümmern, raten Experten. Schon Herbert Grönemeyer arbeitete in seinem berühmten Männer-Song die Besonderheiten des „starken Geschlechts“ heraus. Männer
Mehr Zeit für Freunde und Familie, für Sport und Bewegung oder einfach nur Zeit für mich selbst – das wünschen sich viele Menschen und stellen fest: In unserem temporeichen Alltag bleiben oft die Dinge auf der Strecke, die uns wichtig sind. Warum uns Schnelligkeit nicht immer weiterbringt Wer könnte nicht
„Ich bin unheimlich gerne draußen, das gibt mir Kraft und Gelassenheit. Meine Mittagspause nutze ich oft für einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Und nach Feierabend muss ich auch erst einmal raus in die Natur, durch den Wald laufen oder walken, das ist ein guter Ausgleich zum Job. Im
Würziger Tannenduft, fruchtige Orange oder betörende Rose – pflanzliche Aromen sorgen nicht nur für Wohlbefinden, sie lindern auch viele gesundheitliche Beschwerden, helfen beim Lernen oder bringen uns einen erholsamen Schlaf. Kaum wegzudenken sind ätherische Öle bei der Behandlung von Erkältungen: Eukalyptus, Thymian oder Pfefferminze sind klassische Bestandteile von Hustenbonbons oder
Es ist wieder so weit: Die wetterfesten Schuhe und dicken Jacken sind einsatzbereit, der Garten ist präpariert, die Winterreifen sind aufgezogen. Doch wie können wir unseren Körper winterfest machen? Der Blick aus dem Fenster weckt den Wunsch, sich mit einem guten Buch und einem heißen Tee auf das Sofa zu
Der Sommer schenkt uns reichlich Früchte, die Fülle der Natur ist jetzt überall erlebbar. Ein Grund dankbar zu sein – auch wenn das ein bisschen aus der Mode gekommen zu sein scheint. Dabei macht uns Dankbarkeit stark, sagen Experten. Und man kann sie sogar trainieren. Eltern lassen nicht locker, wenn
In unserem geschäftigen Alltag ist oft kein Platz für sie. Und so leise, wie sie daherkommt, wird sie schnell übertönt – die Stille. Doch es lohnt sich, immer wieder für ruhige Phasen zu sorgen, um Kraft zu tanken und zu uns selbst zu finden. Wie Lärm und Ruhe unsere Gesundheit
Manchmal fällt es uns einfach so zu und wir sind glücklich. Ganz ohne Grund und eigenes Zutun. Oder doch nicht? Wissenschaftler erforschen immer genauer, wie Glück entsteht und was wir selbst für ein erfülltes Leben tun können. MENSCH sprach darüber mit der Psychologin Judith Mangelsdorf von der Deutschen Gesellschaft für
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.OkNein dankeDatenschutzerklärung