E-Rezept
Alles wie immer - nur digital.
E-Rezept ist die Kurzform von „elektronisches Rezept“. Das E-Rezept löst das klassische Rezept in Papierform ab, indem die ärztliche Verordnung in digitaler Form übermittelt wird. Die Verschreibung von Medikamenten kann also digital erstellt und signiert werden. Über einen QR-Code kann das Rezept dann über eine App oder in ausgedruckter Form eingelöst werden.
-
Was ist ein E-Rezept?
Der Unterschied zu dem ursprünglichen Rezept in rosa Papierform ist, dass die Patienten und Patientinnen lediglich einen Schlüssel (E-Rezept-Token) bekommen. Auf diesem Schlüssel sind Daten zu den von der Arztpraxis verordneten Medikamente in elektronischer Form gespeichert, sodass die Apotheke diese anschließend von einem zentralen Server herunterladen und bearbeiten können. -
Ab wann können Sie das E-Rezept nutzen?
Aktuell befindet sich das E-Rezept in einer Testphase in den Regionen Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe. Die bundesweite Einführung ist zum Jahresbeginn 2023 geplant. -
Ist ein Handy für die Nutzung notwendig?
Nein. Auch ohne ein Smartphone besteht die Möglichkeit das E-Rezept zu nutzen. Arztpraxen können den E-Rezept-Token auch in Papierform ausdrucken, der dann problemlos in der Apotheke einlösbar ist. Die ausgedruckte Version enthält zudem auch Angaben zu Ihren verschriebenen Medikamenten.
-
Wie löse ich das E-Rezept per Handy ein?
Mithilfe der kostenlosen, werbefreien und offiziellen App "E-Rezept" der gematik können Sie Ihre E-Rezepte jederzeit verwalten. Um diese App freischalten zu können, benötigen Sie ein Smartphone sowie Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK). Von Ihrer Krankenkasse erhalten Sie dann einen PIN.
-
Sind meine Daten ausreichend geschützt?
Die E-Rezepte unterliegen einem sehr sicheren System. Sie befinden sich auf einem geschützten Server in Deutschland, auf den ausschließlich Ärzte und Apotheken mit staatlich geprüfter Sicherheits-Hardware und elektronischem Ausweis zugreifen können. Die Daten werden verschlüsselt transportiert und Sie selbst entscheiden, wem Sie den Schlüssel aushändigen.
-
Was ist zutun, wenn der Schlüssel des E-Rezeptes verloren geht?
Einen neuen Schlüssel können Sie sich jeder Zeit von der Arztpraxis aushändigen lassen. -
Sind Schlüssel von Verwandten einlösbar?
Ja, wenn Sie den Schlüssel Ihres Angehörigen in der Apotheke vorlegen. -
Noch Fragen?
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre ortsansässige Apotheke oder informieren Sie sich unter www.das-e-rezept-kommt.de.
Erklärvideos zum eRezept:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren